"Ein Hund ist ein Herz auf vier Beinen."
(irisches Sprichwort)
 

Möchtest du freundlich und respektvoll mit deinem Hund trainieren und ihm auf der Basis von positiver Verstärkung helfen, sich in deiner Welt zurechtzufinden und dein Leben zu teilen? Dann bist du hier richtig!

Herzlich willkommen bei Hundeverstehen, deiner mobilen Hundeschule in Lüdinghausen! 

Hund + Mensch = Glück

Bei mir findest du Angebote zu unterschiedlichen Themenbereichen wie z.B. Alltags-, Begegnungs-, Junghunde- und Rückruftraining sowie zur Leinenführigkeit.

 

Planst du, einen Hund aus dem Tierschutz zu adoptieren oder ist er schon bei dir eingezogen? 

Dann kannst  du dich von mir informieren und beraten lassen, wie du die Eingewöhnung deines Gefährten in seinem neuen Zuhause möglichst harmonisch gestalten kannst.

 

Bellt dein Hund Besucher an, jagt Fahrradfahrer, zieht ständig an der Leine oder zeigt anderes unerwünschtes Verhalten?

Bei mir bekommst du Rat und Unterstützung.

Aktuelles:

  • Sommerpause vom 4.8. bis 23.8.25
  • Der neue Junghundekurs Modul 1 startet am Freitag, den 29.8.25 um 17 Uhr -> Jetzt anmelden!
  • Schnuppertraining: sanfte Beschäftigung mit Hoopers und Cavaletti am Samstag, den 6.9.25 um 11 Uhr

 

Was ich anbiete:

Gruppentraining "Junghunde" 
 

Dein Hund ist ab 16 Wochen alt und kein Welpe mehr. Er wird unabhängiger und zeigt mehr Erkundungsverhalten - auch ohne dich. Manchmal bekommst du den Eindruck, dass alle Übungen, die ihr in der Welpenzeit trainiert habt, wieder vergessen sind. Stattdessen blendet dein Hund dich aus, wenn du ihn rufst, jagt gern mal hinter bewegten Objekten hinterher oder verabschiedet sich, weil er in der Ferne interessante Dinge sieht. Keine Angst, das ist in diesem Alter nicht ungewöhnlich und passiert nicht nur dir. Wichtig ist es nun, im Training zu bleiben und deinem Youngster freundlich aber konsequent eine Richtung zu weisen und ihn darin zu üben, auch unter steigender Ablenkung deine Signale zu befolgen.

Der Junghundekurs besteht aus drei aufeinanderfolgenden Modulen zu je 6 Kursstunden. Die Module können auch einzeln gebucht werden.

Wenn du einen Tierschutzhund hast, der zwar schon älter ist aber bislang kaum Grunderziehung erhalten hat, könnte der Junghundekurs auch für euch passend sein.

 

Start des nächsten Kurses: 

Modul 1: Freitag, den 29.8.25 um 17 Uhr

Modul 2 beginnt nach der Sommerpause am Freitag, den 29.8.25 um 18 Uhr

Inhalte der Junghundekurse (Auszug):

- Bindungsarbeit

- Leinenführigkeit und Fuß gehen

- Begegnungstraining

- Rückruf

- Verhaltensunterbrecher

- Sitz/Platz/Bleib

- Entspannung

- Beschäftigung/Auslastung

- Fragen rund um das Erwachsenwerden deines Hundes

Gruppentraining "Vorbereitung auf Silvester" 

Hat dein Hund Angst an Silvester, reagiert er empfindlich oder ängstlich auf laute Geräusche wie z.B. Flugzeuge, Schüsse, knallende Türen oder herunterfallende Gegenstände? Dann ist es wichtig, ihm zu helfen, damit besser umgehen zu können. Geräuschangst verschwindet nicht wieder von allein, oder dadurch, dass der Hund es einfach aushalten muss! Stattdessen verstärkt sie sich im Laufe der Zeit immer mehr. Oft überträgt sich die Ängstlichkeit dann auch auf andere Bereiche.

Im Silvester-Kurs lernst du, deinen Hund besser zu unterstützen, damit seine Angst weniger wird.

Der Kurs umfasst 5 Einheiten à 60 Minuten.

Start des nächsten Kurses:

Samstag, den 15.11.25 um 11 Uhr

Inhalte des Silvesterkurses:

- Theorie: Was ist Angst und wie wirkt sie sich aus?

- Hilfsmittel, Techniken und Tipps, um Angst vorzubeugen oder sie zu mildern

- Entspannungshilfen und -techniken

- Gewöhnung an Geräusche

Einzelcoaching 
 
 

Grunderziehung, Ausbildung deines Junghundes, Alltagstauglichkeit, Voraussetzungen für gelassene Hundebegegnungen, Aufbau eines sicheren Rückrufs und gute Leinenführigkeit sind Themen, die du mit deinem Hund in individuell auf euch abgestimmten Einheiten buchen kannst. Auch wenn es Probleme gibt, können wir in aller Ruhe - gern auch bei dir zuhause - eine Lösung suchen. Ich erarbeite zusammen mit dir Strategien für die wichtigsten Situationen eures Alltags und du kannst fragen, was dich in deinem Zusammenleben mit Hund bewegt.

Zunächst beginnen wir mit einem ausführlichen Anamnesegespräch. Während eines gemeinsamen Spaziergangs oder bei dir zuhause lernen wir uns besser kennen, tauschen uns aus über die zu erarbeitenden Themen und legen Trainingsziele für die nächsten Stunden fest. Erste Maßnahmen zum Management sowie Trainingsschritte werden besprochen und geübt.

Melde dich bei mir für ein kostenloses Vorgespräch, dann überlegen wir, was für dich die beste Lösung ist.

Erlebnisspaziergänge und Social Walks  
 

Angeleitete Gruppenspaziergänge ermöglichen dir und deinem Hund ein Kennenlernen anderer Teams:

Bei den Kennenlern- und Erlebnisspaziergängen beschäftigen wir uns mit einem Schwerpunkt-thema, z.B. Begegnungen, Leinenführigkeit, Schatzsuche, Schnüffelparcours, Trimm-Strecke, Badepause und vielem mehr. Daher wird der Weg immer wieder von Übungen oder Ereignissen unterbrochen und der Spaß darf dabei natürlich auch nicht fehlen! Hier findest du nicht nur nette Menschen-Kontakte, oft entstehen dabei auch echte Hundefreund-schaften.

Der Social Walk  (Sozialisierungs-spaziergang) ist  ein Spaziergang mit mehreren Teams. Sein Ziel es es, dass Hunde lernen, in Anwesenheit anderer Hunde oder Menschen entspannt zu bleiben. Daher ist der Social Walk von gegenseitiger Rücksichtnahme geprägt. Direkte Hundekontakte sind nicht vorgesehen, es werden unterwegs aber Begegnungs-übungen durchgeführt. So kann dein Hund durch gezielte Übungen lernen, Begegnungen mit anderen - Hunden oder Menschen -  immer besser zu meistern, seine Ängste nach und nach abzubauen und angemessenes Verhalten zu zeigen. Von Social Walks profitieren vor allem Hunde, die Probleme bei Begegnungen mit anderen Mensch-Hunde-Teams haben, ängstliche Hunde und Hunde, die im Alltag ansonsten wenige positive Hundekontakte erleben können. 

Melde dich vorab für ein kostenloses Treffen, damit wir uns ein wenig kennen lernen können.

 

Unterstützung bei Aus-wahl und Eingewöhnung von Tierschutz-Hunden

Tierschutzhunde haben meist schon eine bewegte, mitunter auch unschöne Zeit hinter sich, bevor sie adoptiert werden. Sie sind vielleicht verunsichert, verängstigt, schnell überfordert oder sogar traumatisiert. Oft kommt es dadurch nach dem Einzug des neuen Familienmitglieds zu Problemen. Damit dein Hund aus dem Tierheim oder dem Auslandstierschutz sich gut und möglichst reibungslos bei dir einleben kann, ist es wichtig, einige Dinge zu beachten. Ich stelle dir meinen Leitfaden und meine Erfahrung aus mehrjähriger Arbeit im Tierschutz zur Verfügung, damit euer gemeinsamer Start sanft und harmonisch verläuft.

Melde dich gern auch schon bevor der neue Mitbewohner bei dir eingezogen ist. Ich berate dich kostenlos, damit du einen für dich passenden Gefährten finden kannst.

Achte auch immer auf Aktionen mit Ermäßigungen für Hunde aus dem Tierschutz! Du findest sie in der Preisliste.

 

Verbesserung unerwünschten Verhaltens 

Hat dein Hund Angst vor lauten Geräuschen, Trennungsstress, Begegnungsprobleme mit fremden Menschen oder Hunden? Zeigt er Aggressionsverhalten an der Leine oder gegenüber vorbeifahrenden Fahrzeugen? Gibt es Probleme beim Tierarztbesuch?

All das kann zu einer echten Herausforderung im Zusammenleben mit deinem Vierbeiner werden!

Wir schauen auf die Bedürfnisse, die hinter dem problematischen Verhalten stehen und trainieren gezielt an einer Verbesserung der Situation.

Melde dich für ein kostenloses Vorgespräch, dann überlegen wir, was für dich der beste Lösungweg ist.

Hausbesuche

 

Es gibt Situationen, in denen ist es sinnvoll, ein Problem bei dir zuhause zu bearbeiten: Der Hund ist in der Umwelt noch sehr ängstlich, das Problem tritt vor allem im häuslichen Umfeld auf oder du hast keine Möglichkeit, mit dem Hund größere Entfernungen stressfrei zu überbrücken.

In diesem Fall komme ich nach Absprache zu dir.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.